Konzertmusikbewertung

Mit den Stücken „Downhill“ (Florian Moitzi) und „Sperlpolka“ (Strauss, Johann Vater) konnten wir am 26. November in der Stufe A bei der Konzertwertung der BAG Zwettl im Stadtsaal Zwettl 91,83 Punkte erreichen.
Im Anschluss wurden wir von Bürgermeister Josef Baireder zum Mittagessen in den Gasthof Klang eingeladen. Herzlichen Dank!

Dirndlgwandfrühschoppen

Ein kleines Highlight in unserem Terminkalender ist unser bereits zur Tradition gewordener Dirndlgwandfrühschoppen am landesweiten Dirndlgwandsonntag, heuer am 11. September. Nach der Heiligen Messe zum Erntedank, die auch von Bläsern der Musikkapelle musikalisch mitgestaltet wurde, haben wir unsere Gäste herzlich empfangen. Bei bester musikalischer Unterhaltung durch die Musikgruppe „Die junge Waldviertler Böhmische“ und bei kulinarischen Schmankerln konnten die Gäste ein paar gemütliche Stunden bei uns verbringen.

Beef & Burger

Am 19.08.2022 haben wir unser Probenlokal ins Mottingeramt verlegt und spielten bei unserem Musikkollegen Lukas am Hof auf.
Eine Hofführung durfte dabei natürlich nicht fehlen. Als Abschluss gab es Burger mit eigenem Rindfleisch in gemütlicher Runde.

Vielen Dank für die Einladung und Verköstigung lieber Lukas!

Sommer-Spaß bei der Musikkapelle

Am „Sommer-Spaß in Echsenbach“ hat sich natürlich auch die Musikkapelle wieder beteiligt. Die Kinder konnten am 12. August unter dem Motto „So klingen Ferien! Spiel und Spaß rund um die Musik“ einen spannenden Nachmittag bei uns verbringen.

Bei sechs unterschiedlichen Stationen konnten die Kinder ihr musikalisches Geschick unter Beweis stellen. Neben Musiktwister und Body Percussion gab es eine spannende Mitmachgeschichte, bei der unter anderem die Schlange Schakira und Norbert Nasenbär vorkamen. Hörten die Kinder ihr zugeteiltes Tier durften sie auf den Musikinstrumenten Geräusche dazu machen. 
Actionreich und lustig war die Station „Stille Post-Parcour“ bei der die Kids diverse Hürden meistern und sich dabei das richtige Wort merken und weiterflüstern mussten. Besonders beliebt war auch die Bastelstation im Musikerheim. Dort konnten die Kinder eine Schlauchtrompete oder eine Glöckchenrassel basteln. Natürlich durfte das Instrumente probieren nicht fehlen. Es wurde trompetet, getrommelt und in die Querflöte gepustet. Den Abschluss des Tages bildete eine gemeinsame Marschprobe. Mit den selbstgebastelten Instrumenten wurde fleißig gespielt und eine Runde marschiert.
Herzlichen Dank allen Beteiligten fürs Vorbereiten und Mitmachen! Es hat richtig Spaß gemacht!